Bergstraße 2 – 66851 Linden

apeifer

1 2 3 10

„auf bekannten Wegen, Neues entdecken“
„in Linne is nix zu finne“.. von wegen, am Sonntag, den 17. September um 14.00 Uhr bietet der Kulturfabrik Linden e.V. diese „barrierefreie“ Führung durch 650 Jahre Ortsgeschichte an.
Gästeführerin Monika Stiller kommt ins Schwärmen wenn sie über die kleine Gemeinde spricht, die wie viele ihrer Nachbargemeinden mit Stolz die fünf silbernen Bollen der Sickinger in Ihrem Ortswappen
trägt. Viel weiß Sie zu berichten von den „Gellerriewe“, den Menschen und dem Gemüse, den Kirchen und den Gewannen.
Dann bleibt da ja immer noch die Frage ob die Steinalb denn der Queidersbach ist oder umgekehrt??
Trefpunkt ist am Sonntag den 17. September um 14.00 Uhr in Linden gegenüber der Kulturfabrik. Die Führung dauert rund 1,5-2 Stunden und ist „Barrierefrei“. Nach der Führung lädt der Verein Kulturfabrik
Linden e.V. die Teilnehmer auf ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen ein. Die Teilnahme ist kostenlos, jede Spende für den Verein aber willkommen.
Die Anmeldung bei Monika Stiller unter 0179/8971102 ist erforderlich.

Hiermit laden wir zur nächsten Vorstandssitzung am 14.08.2023,19.00 Uhr, in die Kulturfabrik Linden, Bergstraße 2, 66851 Linden.

Wir bitten um vollständige Teilnahme.
Margit Wagner, Schriftführerin

Am Sonntag, den 2. Juli 2023, 16:00 Uhr, geben Rebecca und Steve Collins jr., gemeinsam mit ihren beiden Söhnen, ein Konzert in der Kulturfabrik.
Rebecca und Steve, ehemals Mitglieder der U.S. Air Force Band, wohnen mit ihren Kinder seit geraumer Zeit in Linden. Sie spielen eine ganze Reihe von Musikinstrumenten und haben sich unter anderem als Sänger und Liederschreiber einen Namen gemacht.
Neben der amerikanischen Volksmusik, Blues und Jazz befassen sie sich besonders mit der traditionellen irischen Musik.
Vor Konzertbeginn bietet der Verein Kulturfabrik e.V. ab 15:00 Uhr Kaffe und Kuchen zu kleinen Preisen an.

Der Eintritt ist frei.

Einen emotional entspannten, kurzweiligen Abend erlebte die Kulturfabrik am letzten Aprilsonntag.
Vor gut besetzten, mit Kerzen und Blumen geschmückten Tischen brachte das Trio OLDIES LIVE von der ersten Minute an angenehme bis ausgelassene Stimmung in den urgemütlichen Raum, in dem kei- neswegs nur die ältere Generation vertreten war.

Sehr schnell entschlossen sich recht viele Besucher auch das Tanzbein zu schwingen.
Mehrfach zu hören war am Ende der Wunsch, ähnliche Veranstaltungen öfter mal anzusetzen.

Kulturfabrik Linden e.V.

Mit der Kapelle „OLDIES LIVE“ werden am Sonntag, dem 30. April 2023, ab 20.00 Uhr, drei gestandene Musiker auf der Bühne der KUFA Linden aufspielen in der interessanten Besetzung mit zwei Mal Akkordeon, Schlagwerk und Gesang.

Ihr Hauptaugenmerk legt die Band auf deutsche Schlager aus mehreren Jahrzehnten und bekannte Melodien der Volksmusik, die sie zu Unterhaltung und Tanz präsentieren wird.
Zu diesem Sonntagabend mit entspannter und abwechslungsreicher Musik lädt der Verein Kulturfabrik Linden e. V. herzlich ein.

Der Eintritt ist frei.

Nach der langen Coronapause konnten wir am Samstagabend wieder einmal die Formation Blech Pur in der KUFA in Linden begrüßen. Die Musiker mit ihrer Sängerin begeisterten das Publikum mit Blasmusikstücken in höchster Perfektion und machten Appetit auf weitere Musikveranstaltungen.

Vielen Dank an den Kulturverein Linden, der die Veranstaltung möglich machte und sich um die Bewirtung der Gäste kümmerte.

Das weit über seine westpfälzische Heimat hinaus bekannte Ensemble Blech pur gastiert in der KUFA, am Samstag, dem 05.11.2022, 20.00 Uhr.
Die 12-köpfige Musikkapelle – einschließlich Sängerin – bringt unter der Leitung von Bernd Jörg ein bunt gemischtes Unterhaltungsprogramm mit, basierend auf hochkarätig ausgearbeiteten Bläserarrangments.

Der Eintritt ist frei. Spenden werden natürlich gern angenommen.

Zum Inhalt:
Die Testesser der Zeitschrift „Schlemmerpost“ sind mal wieder unterwegs. Dies ruft bei den Köchen der beiden Gasthöfen im Ort hektische Betriebsamkeit hervor.

Beide möchten einen Stern im Restaurantführer bekommen, sowie das Preisgeld von 5000.- € gewinnen.
Zudem sorgt ein „jugendliches Liebespaar“ für weitere Verwirrungen.
Sehen am Ende die beiden Köche Sterne? Gewinnt einer von Ihnen den begehrten „Goldenen Löffel“, oder bekommt jemand ein paar hinter dieselben?

Wer weiß…

Personen und Darsteller

Thomas Pfahl                    Hans Knoblauch

Martha Pfahl                      Bettina Anstäth

Oma Marie                          Martina Robeneck

Else Stromer                      Uschi Speßhardt

Muck Muck                        Mike Anstäth

Opa Stromer                      Bernd Buck

Iris Eglich                           Angelina Brämer

Konrad                                Franz Palz

Bühnenbild                        Ana Stellmach,  Elvira Gemming, Bettina Anstäth

Licht-Ton                           Dominik Stellmach

Vorhang                             Ana Stellmach

Souffleuse                         Elvira Gemming

Regie/ Gesamtleitung     Elke Rothdiener

Kartrenvorverkauf: Gänseblümchen, Hauptstr. 18, 66851 Linden – während der Gerschäftszeiten! Tel: 06307 / 912 6424

Einen geselligen Abend mit Pfalz- und neuem Wein sowie einem deftigen Pfälzer Buffetessen richtet der Verein Kulturfabrik Linden e.V. in der Kufa aus.
Der Abend wird von dem Blasmusikensemble „Die Spätzünder“, einer 30-köpfigen Musikgruppe der Moosabltaler Musikanten aus Steinalben, mitgestaltet.

Der Eintritt ist frei!

1 2 3 10