Bergstraße 2 – 66851 Linden

Startseite

Zum Inhalt:
Die Testesser der Zeitschrift „Schlemmerpost“ sind mal wieder unterwegs. Dies ruft bei den Köchen der beiden Gasthöfen im Ort hektische Betriebsamkeit hervor.

Beide möchten einen Stern im Restaurantführer bekommen, sowie das Preisgeld von 5000.- € gewinnen.
Zudem sorgt ein „jugendliches Liebespaar“ für weitere Verwirrungen.
Sehen am Ende die beiden Köche Sterne? Gewinnt einer von Ihnen den begehrten „Goldenen Löffel“, oder bekommt jemand ein paar hinter dieselben?

Wer weiß…

Personen und Darsteller

Thomas Pfahl                    Hans Knoblauch

Martha Pfahl                      Bettina Anstäth

Oma Marie                          Martina Robeneck

Else Stromer                      Uschi Speßhardt

Muck Muck                        Mike Anstäth

Opa Stromer                      Bernd Buck

Iris Eglich                           Angelina Brämer

Konrad                                Franz Palz

Bühnenbild                        Ana Stellmach,  Elvira Gemming, Bettina Anstäth

Licht-Ton                           Dominik Stellmach

Vorhang                             Ana Stellmach

Souffleuse                         Elvira Gemming

Regie/ Gesamtleitung     Elke Rothdiener

Kartrenvorverkauf: Gänseblümchen, Hauptstr. 18, 66851 Linden – während der Gerschäftszeiten! Tel: 06307 / 912 6424

Einen geselligen Abend mit Pfalz- und neuem Wein sowie einem deftigen Pfälzer Buffetessen richtet der Verein Kulturfabrik Linden e.V. in der Kufa aus.
Der Abend wird von dem Blasmusikensemble „Die Spätzünder“, einer 30-köpfigen Musikgruppe der Moosabltaler Musikanten aus Steinalben, mitgestaltet.

Der Eintritt ist frei!

Aus der Rheinpfalz Nr. 89 vom 15.April 2014
Bericht:Reiner Henn

Die Kulturfabrik wird als Kleinkunstforum derzeit noch unterschätzt.

Shakti Paque traf immer genau diesen Ton. Sie war mit ihrer dunklen, sonoren, angenehm timbrierten, und wie entrückt und versonnen (oder selbstvergessen) wirkenden Stimme eine Idealbesetzung für die in beklemmender Ausdrucksdichte dargestellten seelischen Stimmungen.
Der Zuhörer hing förmlich an ihren Lippen, um diese Gratwanderung zwischen Hoffen und Bangen, Traum undWirklichkeit mitzuerleben.

Begünstigt wurde dies durch die besondere Atmosphäre der Kulturfabrik.

Der Umbau zu einem regional noch unterschätzten Kleinkunstforum bietet die Möglichkeit einer Bestuhlung mit 140 Plätzen aufzubauen. Kommen Bistrotische zum Einsatz, gibt es sogar 200 Plätze.

Zwölf Veranstaltungen jährlich zeigen eine steigende Tendenz zur Nutzung dieser Bühne in Linden.

Die Finanzierung solcher Konzertvorhaben erfolgt stets auf eigenes Risiko der Ausführenden: Nur abgesichert durch Kartenverkauf und Spenden.

 

Herzlich Willkommen!

Durch eine Erweiterung des Veranstaltungsprogramms, in Zusammenarbeit mit unserer Theatergruppe, der Kreismusikschule und der Volkshochschule, hat es unsere KUFA geschafft eine attraktive feste Größe im Veranstaltungskalender des Landkreises zu werden!In dem Gebäude finden Sie auch unsere Feuerwehr, das Bistrorante Da Giuseppe und auf der Rückseite die Schlosserei Gerhard Bohl.

Beim stöbern auf den Seiten wünschen wir Ihnen viel Spaß – Bitte teilen Sie den einzelnen Ansprechpartnern gerne Ihre Anregungen, Lob und Kritik per Mail oder Telefon mit. Nur so können wir die Attraktivität unserer Homepage für Sie steigern.